Zurück zum Blog
September 2, 2021

Topline- und Loop-Workflow in Ableton

 

 

 

Einer der kraftvollsten Aspekte von Ableton Live ist, wie es Experimentieren und Kreativität erleichtert. In diesem Auszug aus Start to Finish: Ill Factor - Episode 6 - Arbeiten an der Melodie und Loop-Workflow sehen wir, wie ill Factor die flexiblen Möglichkeiten von Ableton Live nutzt. Während die Wiedergabe in einer Schleife läuft, damit der Sänger Jared Evan an den Lyrics arbeiten kann, nimmt ill Factor eine Gitarrenpart auf.

Looping und Viben dank Ableton

Das Lied hat bereits eine virtuelle Gitarre drin, aber ill Factor denkt, dass auch eine echte Gitarre gut passen wird. Er betont, dass er an diesem Punkt der Produktion nichts hinzufügt, was die Stimmung verändert. Stattdessen sucht er nach Tracks, die das Gesamtempfinden verbessern. Mit anderen Worten, das Zuckerguss obendrauf, anstatt etwas Grundlegendes hinzuzufügen.

Ill Factor, kurz davor, einen Knopf an seinem Ableton Push-Controller zu drücken.

Sein Gitarrenspur besteht aus einem einfachen Einzelton-Part mit einem Achtelnoten-Gefühl, aufgenommen mit einer Fender Squire Telecaster. Die Squire ist kein teures Instrument, aber er verstärkt ihren Klang mit externem Equipment und Software.

Er overdubs die Gitarre direkt durch einen Warm Audio WA-73, einem Neve-Style-Vorverstärker und EQ, und dann einem Warm Audio WA-76 und einem 1176-Style FET-Kompressor. Sobald das Signal digitalisiert und in Ableton Live ist, verwendet er eine Kette von Plugins, um den Gitarrensound weiter zu formen.

Die digitale Kette auf Ableton

Das erste Plugin in der Kette ist Native Instruments Guitar Rig 5, eingestellt auf ein Modell basierend auf einem Vox AC30. Der Rest der Effekte stammt alles aus der Sammlung von Live. Der erste ist der Kompressor, der helfen wird, die Dynamik des Parts zu glätten.

Unten ist die Effektschaltung, die ill Factor für seinen Part benutzt hat.

Als nächstes kommt das Ableton Live Chorus/Ensemble-Plugin, eingestellt auf den Classic-Modus. Danach folgt das Echo-Plugin, das ein Stereo-Delay erstellt, das mit 1/8-Noten im Tempo des Projekts synchronisiert ist. Ill Factor erwähnt, wie sehr er dieses Plugin mag, unter anderem wegen seiner Filterfunktion. Er zieht es vor, die tiefen Frequenzen der Delays herauszufiltern (vermutlich um einen matschigen Klang zu vermeiden). Er stellt es ein, um unter etwa 460Hz herauszurollen.

Der nächste Prozessor in der Kette ist das Ableton Live Hybrid Reverb (nur verfügbar in Ableton Live Suite), das ein Faltungshall mit einem algorithmischen kombiniert und es Ihnen ermöglicht, das Verhältnis zwischen beiden einzustellen. Er kombiniert ein IR namens Ableton Studio Backwards mit einem kleinen Anteil des Early Reflections-Algorithmus.

Das Hybrid Reverb enthält eine Vorverzögerung, die mit dem Projekttempo synchronisiert werden kann, eine Funktion, die überraschenderweise bei vielen Hall-Plugins fehlt. Er stellt dies auf eine Länge von einer Viertelnote ein, was es der Note ermöglicht, durchzukommen, bevor der Hall einsetzt. Außerdem verwendet er den eingebauten EQ des Halles, um die tiefen Frequenzen herauszufiltern, und lässt Frequenzen unter 307Hz weg und hebt die hohen Frequenzen mit einem Shelf-EQ an, der bei etwa 3kHz beginnt.

Ableton Live’s Hybrid Reverb verfügt über eine Vorverzögerung, die Sie mit dem Tempo der Session synchronisieren können (Taste hervorgehoben).

Gerade durch Kicks in Ableton ausgelöst

Der letzte Prozessor in der Kette ist eine weitere Kompressorinstanz, aber dieser ist so konfiguriert, dass er durch die Drums über den Sidechain ausgelöst wird. Er möchte, dass der Kick ihn auslöst, aber es gibt keine separate Kickspur, nur Stereo-Drums.

Seine Lösung ist, den EQ des Kompressors zu verwenden, um alles über 145Hz aus dem Sidechain in Ableton zu entfernen, wodurch hauptsächlich der Kick übrig bleibt, da dieser den größten Teil des Signals in diesen tiefen Frequenzen ausmacht. Jedes Mal, wenn der Kick spielt, löst er den Kompressor aus, der die Gitarre vorübergehend absenkt und hilft, ihr einen pulsierenden Klang zu verleihen. Er sagt, dass der Part Bewegung, Charakter und Atmosphäre arrangiert.

Eine Sidechain-Quelle für den Gitarrenkompressor in Ableton Live auswählen.

Dank Ableton zurückdrehen

Indem er im Session-Ansicht in Ableton arbeitet, kann ill Factor verschiedene Ideen ausprobieren, ohne sie unbedingt in die Arrangement-Ansicht aufzuzeichnen. Diese Fähigkeit ist einer der Aspekte von Live, die es einzigartig und leistungsfähig machen.

Wenn Sie ein neues Ableton Live-Set (Session) starten und in der Session-Ansicht arbeiten, bleibt die Arrangement-Ansicht leer, bis Sie sie mithilfe der Aufnahmetaste für das Arrangement oben in der GUI von Live aufnehmen. Es wird alle Clips erfassen, die Sie in die entsprechenden Spuren in der Arrangement-Ansicht auslösen.

Wenn Sie einen Clip in der Session-Ansicht erstellen, nachdem Sie Spuren in der Arrangement-Ansicht haben, zeigt Ableton Live dies an, indem es die Spur in letzterer grau unterlegt. Wenn Sie zu dem Arrangement zurückkehren möchten, das Sie vor Ihren Experimenten in der Session-Ansicht hatten, klicken Sie einfach auf den Offenbarungs-Pfeil auf der betreffenden Spur.

Alternative können Sie auf die Schaltfläche Zurück zum Arrangement klicken, die, wenn sie leuchtet, Ihnen anzeigt, dass das, was in der Session-Ansicht aufgezeichnet ist, von dem abweicht, was in der Arrangement-Ansicht ist. Durch Drücken der Schaltfläche wird der grau hinterlegte Spur in seinen vorherigen Zustand zurückversetzt.

Wenn die Schaltfläche Zurück zum Arrangement sichtbar ist, bedeutet das, dass auf dieser Spur in der Session-Ansicht etwas aufgenommen wurde, das derzeit nicht im Arrangement ist.

Nachdem ill Factor seine Gitarrenspur aufgenommen hat, importiert er sie in die Arrangement-Ansicht, indem er auf ihren Clip in der Session-Ansicht klickt und die Tab-Taste drückt. Das bringt ihn zur Session-Ansicht und lässt ihn den Clip des Gitarrenparts überall dort ablegen, wo er möchte.

Er spielt das Lied mit und ohne den neuen Gitarrenpart und weist darauf hin, dass, wenn er nicht da ist, der Gesamtsound weniger Bewegung hat. Er wiederholt, dass, wenn er etwas über ein Arrangement hinzufügt, es wirkungsvoll sein soll.

Chain Gang in Ableton

Eine der coolen Sachen, die ill Factor in dem Auszug macht, ist die Erstellung einer voll klingenden Gitarrenkette für seinen DI-Teil. Wie bereits erwähnt, nutzt er ein hybrides Setup mit einem analogen Vorverstärker und Kompressor vor der Audio-Schnittstelle und einer Reihe von Plugins danach.

Wie bei jeder Effektkette wird die Reihenfolge der Effekte den Klang beeinflussen. Wo Sie den Amp-Simulator platzieren, ist entscheidend.

Wenn Sie ein Gitarrist sind und versuchen, die gleiche Signalweg-Reihenfolge zu reproduzieren, die Sie beim Aufnehmen über ein Pedalboard in einen mikrofondierten Verstärker verwenden, sollten Sie alle Effekte zuerst und Ihren Amp und Cabinet-Simulator zuletzt setzen. Das Signal würde von der Gitarre über das Pedalboard in den Amp gehen. Aber wenn Sie eine digitale Effektkette innerhalb Ihres DAWs verwenden, ist es einfach, die Effekte neu anzuordnen und zu experimentieren. Wie bei vielen Aspekten der Musikproduktion gibt es keine definitive richtige Antwort. Wenn es für das, was Sie tun, funktioniert, ist es richtig für Sie.

Es gibt keinen Grund, warum Sie nicht einige Effekte davor und einige danach setzen können. Jedes Gitarrenstück wird unterschiedlich sein, je nach Song, Spieler, Instrument und Genre. Das gesagt, als Ausgangspunkt sollten Sie versuchen, Effekte wie Kompressoren, Vorverstärker und Verzerrungen vor dem Amp und Cabinet-Sim und Hall, Delay und Modulation danach zu setzen.

Die folgenden drei Beispiele zeigen einen Rhythmusgitarrenpart, der DI in Ableton Live aufgenommen wurde. Die Effektschaltung besteht nur aus Ableton-Plugins, einschließlich Amp, Cabinet, Overdrive, Compressor, EQ Eight, Delay und Hybrid Reverb.

Die Parameter-Einstellungen sind in allen Effekten in allen drei Beispielen gleich. Auf eine Art ist es ein unfairer Vergleich, weil Sie typischerweise verschiedene Parameter anpassen würden, um die klanglichen Änderungen auszugleichen, die durch die Änderung der Signalreihenfolge verursacht werden. Aber um zu demonstrieren, wie das Verschieben des Amps und Cabinets die Dinge verändern kann, wurden keine Effektparameter angepasst.

Im ersten Beispiel befinden sich die Amp- und Cabinet-Plugins in der Mitte der Kette, mit dem Kompressor, Overdrive und EQ Eight zu links und Delay und Hybrid Reverb zu rechts.

Die Kette mit den Amp- und Cabinet-Plugins in der Mitte.

Die Kette mit den Amp- und Cabinet-Plugins am Anfang. Sie werden einen ziemlich großen tonal Unterschied hören. Es klingt brüchiger.

Die Kette mit den Amp- und Cabinet-Plugins am Ende. Der Hall und das Delay werden mehr betont, da sie vor dem Amp liegen.

Die Effektketten für alle drei Beispiele. Oben ist das erste Beispiel, in der Mitte das zweite und unten das dritte. Die Positionen des Amp- und Cabinet-Sim sind in jedem Fall umkreist.

written-by